Hauptmenü:
Das Konzept ist simpel:
Workouts mit dem eigenen Körpergewicht & Kleingeräten.
Ein hocheffizientes Training mit wenigen Übungen, um seinen Körper effektiv zu stählen, Beweglichkeit und Gleichgewicht zu verbessern.
Wie funktioniert das?
Functional Training macht am meisten Spaß in einer Gruppe, unter fachgemäßer Anleitung.
Kein Training ist wie das Andere, die Gruppe erhält je Einheit eine Trainingsaufgabe, die jeweils variiert und somit keine Langeweile aufkommen lässt. Die Übungen sprechen vor allem die motorischen Grundeigenschaften wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität an und werden in Runden, auf Zeit oder in Intervallen ausgeführt.
Warum sollte ich das machen?
Bei aktiven Teilnehmern sieht man, dass das Training effektiv ist. Die Ergebnisse sind schnell sichtbar, der Körper nimmt athletischere Formen an.
Außerdem macht es einfach Spaß, sich gemeinsam zu verausgaben.
Ein weiterer Vorteil: Das Training dauert meist nicht länger als eine halbe Stunde.
Wichtig: Sportwissenschaftlich macht das allumfassende Training Sinn. Denn hier werden Muskelgruppen nicht isoliert oder einseitig beansprucht. Dysbalancen können somit nicht auftreten. Functional Training dient der Stabilität und der Gesunderhaltung des gesamten Bewegungsapparates. Das Zusammenspiel von Gelenken, Sehnen und Faszien steht hier genauso im Vordergrund, wie der Aufbau einer kräftigen Rumpfmuskulatur.
Functional Training hat seinen Ursprung in der Physiotherapie und wird mittlerweile auch als Trainingsprogramm für alle Sportarten angewandt, z. B. im deutschen Profifußball.
Kann das jeder?
Eine gewisse Sporttauglichkeit ist Grundvoraussetzung.
Jede der Übungen ist skalierbar, somit effizient für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Die Intensität wird im Trainingsprozess allmählich gesteigert und es entwickelt sich ein zeitsparendes, ganzkörperliches Training.
Beim Functional Training gibt es keine halben Sachen. Entweder voll oder gar nicht, man darf keine Angst vor Schweiß und Anstrengung haben und muss bereit sein, an seine Grenze zu gehen und für Erfolg zu kämpfen.
Risiken und Nebenwirkungen?
Gerade zu Beginn ist es wichtig, dass die Übungen sachgemäß ausgeführt werden. Unser Grundsatz: erst Technik, dann Konsistenz, dann Intensität, um Verletzungen vorzubeugen. Ach ja, noch eine Nebenwirkung: Functional Training macht süchtig!
Interesse? Gerne laden wir Sie zu einem kostenlosen Probetraining ein -
Legen Sie los! Was hält Sie noch auf?